Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Abschlussveranstaltung DARP

Logo Finanziert von der Europäischen Union

Digitalisierung, Daten, Transparenz: Ergebnisse des Projekts Transparenzsystem Nachhaltig-keit in der Land- und Lebensmittelwirtschaft - Umsetzung eines Prototyps

am 19. November 2024 von 10:00 – 13:00 Uhr im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin und online

In dem Projekt wurden die Chancen und Möglichkeiten von Datenkooperationen entlang der Lebensmittelwertschöpfungskette für ein digitales Transparenzsystem untersucht. Projektverantwortlich ist "PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH" und finanziert wird das Projekt durch den Deutschen Aufbau- und Resilienzplan (DARP).

Nach der Vorstellung der Projektergebnisse durch die Projektverantwortlichen von PD werden in einem Fachgespräch Expertinnen und Experten u.a. aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik die Chancen und Grenzen eines digitalen Transparenzsystems beleuchten.

In anschließenden Workshops möchten die Projektverantwortlichen gemeinsam mit Ihnen die Herausforderungen und Möglichkeiten eines digitalen Transparenzsystems diskutieren und Handlungsempfehlungen entwickeln, die am Ende im Plenum vorgestellt und in den Abschlussbericht des Projektes Eingang finden werden. Dafür können Sie sich bei der Registrierung zu einem der Workshops anmelden.

Zum Ausklang der Tagung freuen wir uns auf einen gemeinsamen Mittagssnack zur Vernetzung.

Wir freuen uns, wenn Sie die Gelegenheit nutzen, sich auszutauschen und in Präsenz an der Veranstaltung teilnehmen. Sollte Ihnen das nicht möglich sein, können Sie gerne auch online teilhaben.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: 

PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH
Julia Schmitt
E-Mail: bmel-transparenzsystem(at)pd-g(dot)de
Telefon: +49 173 4839713

Anreise zum BMEL

Anfahrtsskizze zum BMEL

Bundesministerium für Ernährung
und Landwirtschaft
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin

Organisatorische Hinweise

  • Zugang zum Veranstaltungsort erfolgt über den Konferenzeingang Wilhelmstraße 54 (Presseeingang).
  • Bitte legen Sie bei der Einlasskontrolle einen gültigen Lichtbildausweis vor.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

  • der Dienstsitz Berlin liegt zwischen den U-Bahnhöfen Mohrenstraße (U2) und Unter den Linden (U6) sowie dem S- und U-Bahnhof Brandenburger Tor (S1, S2, S25 und U5)
  • die Buslinien 100, 200 und 300 halten in unmittelbarer Nähe