Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Jugendpolitisches Forum 2025

3. Jugendpolitisches Forum des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH)

Agenda 2030 – nachhaltige und zukunftsfeste Agrar- und Ernährungssysteme

12. und 13. September 2025 im BMLEH in Berlin

Nachhaltige Landwirtschaft. Lebenswerte Heimat. Gesunder Wald. Gemeinsam wollen wir gute Perspektiven für die Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft im Einklang mit Umwelt, Klimaschutz und Tierwohl schaffen. Die Herausforderungen sind groß – vom Klimawandel über den Verlust von Biodiversität bis hin zur Frage, wie wir gesunde Ernährung sichern und unsere Heimat mit vitalen ländlichen Räumen lebendig und lebenswert gestalten können.

Klar ist: Für all diese Zukunftsfragen brauchen wir frische Ideen, Mut zur Veränderung – und vor allem den offenen Dialog mit der jungen Generation.

Das Jugendpolitische Forum auf Einladung von Bundesminister Alois Rainer bietet den Raum dafür.

Hier treffen sich junge Menschen aus ganz Deutschland, um sich zu vernetzen, auszutauschen und gemeinsam Ideen für zukunftsfähige Agrar- und Ernährungssysteme zu entwickeln. Im Mittelpunkt stehen Themen wie:

  • Nachhaltige Landwirtschaft
  • Regionale Wertschöpfung
  • Versteckte Kosten in Lebensmitteln
  • Zukunft des Waldes und der Forstwirtschaft

Gemeinsam leisten wir einen Beitrag zur Umsetzung der Agenda 2030 – mit konkreten Ideen, die durch Engagement und echtes Miteinander entstehen.

Das Forum ist ein Ort des Dialogs, der Inspiration und des gemeinsamen Handelns. Wir freuen uns auf anregende Gespräche, neue Perspektiven und viele Ideen für die Zukunft.

Packen wir es gemeinsam an – für eine zukunftsfähige Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft von morgen!

 

Hintergrundinformation

One Pager Workshop 1 One Pager Workshop 2 

One Pager Workshop 3 One Pager Workshop 4

Im Rahmen des Organic Future Camps (Juni 2025, von BMLEH organisiert)  wurden in interaktiven Workshop-Formaten aktuelle Themenfelder der Land- und Lebensmittelwirtschaft diskutiert und bearbeitet. Heraus kamen acht Themenkompasse, die darstellen, welche Aspekte nach Ansicht der OFC-Teilnehmenden weiter aufgebaut, gestärkt, vermindert oder aufgehört werden sollten. Um die Meinung von jungen Menschen zusammenzubringen und aufzuzeigen, wurden für die Workshops 1-3 relevanten Aspekte herausgefiltert. Diese können zur Diskussion innerhalb der Workshops zum Jugendpolitischen Forum beitragen.

OFC Themenkompass für Workshop 1
OFC Themenkompass für Workshop 2
OFC Themenkompass für Workshop 3

Präsentation der Ergebnisse des OFC: pdf Ergebnisse

Mehr Infos: https://www.bmleh.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/organic-future-camp-2025.html