Das rheinland-pfälzische Experimentierfeld Südwest zeichnet sich durch ein breites Spektrum an Produktionsbereichen aus. Neben Ackerbau und Tierhaltung werden die Sonderkulturen Wein, Obst und Gemüse erforscht.
Ziel ist es, die Potentiale im Bereich der Digitalisierung branchenübergreifend und überbetrieblich auszuschöpfen. Kernziele sind der branchenübergreifende Wissenstransfer (siehe: FARMWISSEN), der Aufbau eines Living Labs und die Weiterentwicklung der GeoBox-Infrastruktur.
Die Teilprojekte im Weinbau gliedern sich in die Prozessoptimierung von Logistikketten, die digitale Dokumentation und Verwaltung sowie Energiemanagement und Ressourcenkontrolle – ergänzt durch einen neuentwickelten Steillagenroboter. Anwendungsfälle im Obstbau erstellen Entscheidungsmodelle und testen den Einsatz einer Sensorplattform im Apfelanbau. Die Entwicklung digitaler Entscheidungshilfen mittels Prognosemodellen und die Darstellung regionaler Trachtereignisse ist Forschungsbestandteil für Bienen und Imkerei.
Insgesamt umfasst das Projekt die zukunftsorientierte Förderung der Digitalisierung der Agrarwirtschaft auch in kleinstrukturierten Regionen.