Mit der Einrichtung des regionalen Experimentierfeldes EXPRESS in Sachsen wird die Grundlage für das Zusammenspiel bestehender technischer Infrastrukturen mit neuen Technologien und Methoden erprobt und bewertet. Im Fokus stehen landwirtschaftliche Betriebe für die Pflanzenproduktion mit besonderem Schwerpunkt auf Sonderkulturen (Wein- und Obstbau).
EXPRESS richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmen, um durch Nutzung innovativer Technologien (u.a. Sensorik, Blockchain, Virtual Reality, Feldroboter, Drohnen) neue Wertschöpfungsketten zu gestalten und Produktionsprozesse zu optimieren. Dabei soll durch den Einsatz digitaler Technologien die Ressourceneffizienz in der Landwirtschaft gesteigert, eine umweltschonende Produktion unterstützt und die Biodiversität langfristig gewahrt werden.
Neben den technologieorientierten Lösungen bietet EXPRESS eine umfassende Wissenstransferstrategie, welche Praxispartner und Unternehmen in der Breite informiert, Möglichkeiten der Kooperation aufzeigt sowie Anreize zur Durchführung innovativer Projekte schafft.