Vorstellung der Experimentierfelder Experimentierfelder-Konferenz 2023

DIWAKOPTER

Experimentierfeld Digitalisierung im Weinbau und Ackerbau unter Nutzung von Multikoptern, vernetzter Sensorik und satellitengestützter Kommunikationskanäle

Das Experimentierfeld DIWAKOPTER untersucht die Digitalisierung im Weinbau mit dem Fokus auf Pflanzenschutz, Düngung, Wirtschaftlichkeit und Wissenstransfer.

Erforscht und entwickelt werden neue digitale Lösungen: vom Einsatz innovativer Sensorik, über neue Möglichkeiten der Datenerfassung (z.B. mit Drohnen) und digitaler Datenübertragungswege, bis zur automatisierten Datenauswertung und Modellierung (z.B. Prognosemodelle für den Pflanzenschutz in hoher räumlicher Auflösung).

Ziele sind die Aufwandmengen für Pflanzenschutzmittel und Dünger zu reduzieren, Prozessketten abzubilden und im Bereich des Wissenstransfers Informationen für zielgerichtete Entscheidungen in der täglichen Weinbaupraxis zu kommunizieren.

Video des Experimentierfeldes:

Youtube-Videos

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre, werden erst beim klick auf Aktivieren, Daten an Youtube übertragen.

Projektleitung:

Hochschule Geisenheim University, Herr Prof. Dr. Dimitrios Paraforos