Im Rahmen des Experimentfeldes DigiMilch werden existierende digitale Lösungen für die Prozesskette Milcherzeugung auf ihre Eignung für den Einsatz in der Praxis überprüft, die Einsatzerfahrungen erfasst und bestehende Defizite ggf. dargelegt. Digitale Technologien werden außerdem auf Praxisbetrieben demonstriert, um interessierten Landwirten und Landwirtinnen die Themen der „Landwirtschaft 4.0“ näher zu bringen.
Die Ziele des Experimentierfeldes werden im Rahmen von fünf Demonstrationsprojekten verfolgt. Die Demonstrationsprojekte untersuchen alle Arbeitsbereiche eines Milchviehbetriebs unter dem Aspekt der Digitalisierung, vom Wirtschaftsdüngermanagement, über die sensorgestützte Ertragsermittlung, das Fütterungsmanagement, die vernetzte Stalltechnik und die tierindividuellen Sensorsysteme. DigiMilch fördert das Gespräch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis. Impulse aus der Praxis werden an den Partnerfirmen und -organisationen weitergegeben und gemeinsam werden gegebenenfalls Hinweise für Lösungsansätze für bestehende Lücken und Defizite entwickelt.