Vorstellung der Experimentierfelder Experimentierfelder-Konferenz 2023

CattleHub

Assistenzsysteme für eine intelligente Rinderhaltung

Das Verbundprojekt CattleHub befasst sich mit der Digitalisierung in der Rinderhaltung -insbesondere der Milcherzeugung. In 7 Teilprojekten geht es um verschiedene Perspektiven der Digitalisierung: Funkvernetzung, Energieversorgung, Trackingsysteme, Entscheidungsunterstützung, Geschäftsprozesse, Anwendungen & Wissenstransfer. Das Ziel des Projektes ist es, - auf der Basis von Evaluierungen bestehender Anwendungen - den Einsatz von digitalen Assistenzsystemen zu fördern.

Nach einer Bestandsaufnahme der Sensorsysteme und Anwendungen entstand durch Befragungen in Praxisbetrieben ein Bewertungsrahmen, der für die Evaluierung von Assistenzsystemen (bestehende und zukünftige) sehr gut geeignet ist und auch die Dimensionen der Nachhaltigkeit berücksichtigt.
Besonders intensiv wurden Ortungs- und Trackingsysteme untersucht, weil sie eine Schlüsseltechnologie für Verhaltensbeobachtungen und somit zur Tierwohlbeurteilung darstellen. Hierzu wurde eine Validierungstechnik entwickelt, die zukünftig als Referenzsystem eingesetzt werden kann.

Video des Experimentierfeldes:

Youtube-Videos

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre, werden erst beim klick auf Aktivieren, Daten an Youtube übertragen.

Konsortium:

  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Landwirtschaftliche Fakultät - Institut für Landtechnik, Herr Prof. Dr. Wolfgang Büscher
  • Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie, Herr Dr. Harald Hoppe
  • Technische Universität Dresden, Institut für Nachrichtentechnik, Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik und Photonik, Herr Prof. Dr. Plettemeier
  • Technische Universität Chemnitz, Professur Schaltkreis- und Systementwurf, Herr Prof. Dr. Heinkel
  • Johann Heinrich von Thünen-Institut, Frau Prof. Dr. Christina Umstätter
  • Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Referat 74 – Tierhaltung, Herr Dr. Steffen Pache
  • Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse, Herr Andreas Pelzer